Wie sicher viele MitbürgerInnen schon gesehen haben, gedeiht unser Urban Gardening Projekt in üppiger Fülle und auch die schön gestaltete Hinweistafel ist angebracht. Immer wieder bleiben Menschen stehen, schauen interessiert, kommen näher, wir kommen ins Gespräch, und genau das ist das Anliegen von Urban Gardening: über die Arbeit in und mit der Natur, das Hegen und Pflegen von Pflanzen, einen Begegnungsraum zu schaffen, miteinander ins Gespräch zu kommen.
Wir haben viel Freude beim Ausprobieren, was zum guten Gelingen wichtig ist und was eher nicht. Erfolg wechselt sich ab mit Misserfolg, wir lernen täglich dazu. So wie die Pflanzen nach bestimmten Regeln behandelt werden müssen, damit sie gedeihen, bedarf es auch der Regeln für das Projekt und ein förderliches Miteinander. Diese stehen z.B. auf der Rückseite der Hinweistafel.
Was uns hier aus aktuellem Anlass wichtig ist: bitte nehmen Sie keine Pflanzen, Salate, Zucchini, Tomaten, andere Gewächse oder Gartenutensilien mit. Und überlassen Sie bitte die Pflege den im Projekt beteiligten Personen.
Sehr herzlich sind Sie eingeladen, mitzuwirken, wir freuen uns auf Sie. Melden Sie sich bei Interesse gerne dafür beim Bürgerverein. Dann können wir gemeinsam dafür Sorge tragen, dass unser Kauz-Gärtchen zum Wohle möglichst vieler Menschen gedeiht.
Monika Seelmann